6. Klasse Nachhilfe Schweiz 2025

Gymivorbereitung ✓ Übertritt Sekundarstufe ✓ Aufnahmeprüfung ✓ Erfolgsgarantie

96%
Aufnahmeprüfung Erfolgsrate
850+
Schüler pro Jahr
1.6
Ø Notenverbesserung

Kritische Fächer in der 6. Klasse

Diese Fächer entscheiden über den erfolgreichen Übertritt ins Gymnasium. Professionelle Unterstützung ist oft entscheidend.

Mathematik

Grundlage für alle naturwissenschaftlichen Fächer im Gymnasium

Sehr hochHochCHF 40-70/h

Wichtige Lerninhalte

  • Bruchrechnung sicher beherrschen
  • Dezimalzahlen und Prozentrechnung
  • Geometrie: Flächenberechnung und Körper
  • Sachaufgaben systematisch lösen
  • ...und 2 weitere Themen
Prüfungsrelevanz
Sehr hoch - oft 40% der Aufnahmeprüfung
Vorbereitung
6-12 Monate vor Prüfung
Empfehlung
2x pro Woche, 60 Min.
94%
Erfolgsrate
1.8 Noten
Verbesserung
Deutsch

Sprachkompetenz als Basis für alle Fächer

Sehr hochMittel-HochCHF 35-65/h

Wichtige Lerninhalte

  • Textverständnis und Interpretation
  • Aufsätze strukturiert schreiben
  • Rechtschreibung und Grammatik perfektionieren
  • Wortschatz systematisch erweitern
  • ...und 2 weitere Themen
Prüfungsrelevanz
Hoch - oft 35% der Aufnahmeprüfung
Vorbereitung
4-8 Monate vor Prüfung
Empfehlung
1-2x pro Woche, 60 Min.
91%
Erfolgsrate
1.5 Noten
Verbesserung
Französisch

Erste Fremdsprache - oft entscheidend für Gymnasiumseignung

HochHochCHF 40-75/h

Wichtige Lerninhalte

  • Grundwortschatz festigen (ca. 800 Wörter)
  • Grammatik: Zeiten und Konjugationen
  • Hörverstehen und Aussprache
  • Einfache Texte verstehen und schreiben
  • ...und 2 weitere Themen
Prüfungsrelevanz
Mittel - oft 20% der Aufnahmeprüfung
Vorbereitung
6-10 Monate vor Prüfung
Empfehlung
1x pro Woche, 60 Min.
87%
Erfolgsrate
1.3 Noten
Verbesserung
Naturwissenschaften

Grundlagen für Physik, Chemie und Biologie

MittelMittelCHF 35-60/h

Wichtige Lerninhalte

  • Naturphänomene verstehen und erklären
  • Einfache Experimente durchführen
  • Wissenschaftliches Denken entwickeln
  • Umwelt und Nachhaltigkeit verstehen
  • ...und 2 weitere Themen
Prüfungsrelevanz
Niedrig - selten in Aufnahmeprüfung
Vorbereitung
2-4 Monate vor Prüfung
Empfehlung
1x pro Woche, 45 Min.
93%
Erfolgsrate
1.2 Noten
Verbesserung

Der Weg zum Gymnasium - Timeline

Rechtzeitige und systematische Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. So planen Sie optimal.

Frühe Orientierung

12-18 Monate vorher

Orientierung und Planung
  • Informationsveranstaltungen besuchen
  • Verschiedene Schultypen erkunden
  • Erste Lernstandsanalyse durchführen
  • Langfristige Lernziele definieren
Intensive Vorbereitung beginnen

8-12 Monate vorher

Systematische Vorbereitung
  • Regelmäßige Nachhilfe starten
  • Schwächen identifizieren und angehen
  • Lernmethoden optimieren
  • Erste Probeprüfungen absolvieren
Prüfungsvorbereitung intensivieren

4-6 Monate vorher

Prüfungsspezifische Vorbereitung
  • Prüfungsformate kennenlernen
  • Zeitmanagement trainieren
  • Alte Prüfungen durcharbeiten
  • Stressbewältigung üben
Feinschliff und Routine

1-3 Monate vorher

Perfektionierung und Selbstvertrauen
  • Wöchentliche Probeprüfungen
  • Letzte Wissenslücken schließen
  • Prüfungsroutine entwickeln
  • Motivation und Selbstvertrauen stärken
Finale Vorbereitung

Letzte Wochen

Mentale Vorbereitung
  • Entspannungsübungen praktizieren
  • Prüfungsablauf mental durchgehen
  • Letzte organisatorische Details klären
  • Positive Einstellung bewahren

Wege ins Gymnasium

Verschiedene Wege führen zur Matura. Verstehen Sie die Unterschiede und Anforderungen.

Langzeitgymnasium

6 Jahre (7.-12. Klasse)

Direkter Einstieg nach der 6. Klasse

Anforderungen

  • Aufnahmeprüfung in Deutsch und Mathematik
  • Teilweise auch Französisch
  • Notenschnitt meist 4.5 oder besser
  • Empfehlung der Primarlehrperson

Vorteile

  • Früher Gymnasiumseinstieg
  • Mehr Zeit für Maturavorbereitung

Herausforderungen

  • Hohe Anforderungen ab 7. Klasse
  • Frühe Entscheidung nötig
Prüfungstermine
März/April
Vorbereitung beginnen
6. Klasse Beginn
Kurzzeitgymnasium

4 Jahre (9.-12. Klasse)

Einstieg nach der Sekundarstufe

Anforderungen

  • Aufnahmeprüfung nach 2./3. Sekundarschule
  • Hohe Anforderungen in allen Fächern
  • Notenschnitt meist 5.0 oder besser
  • Bewährung in der Sekundarschule

Vorteile

  • Mehr Zeit für Entscheidungsfindung
  • Reifere Persönlichkeit beim Einstieg

Herausforderungen

  • Sehr intensive 4 Jahre
  • Starke Konkurrenz bei Aufnahme
Prüfungstermine
Februar/März
Vorbereitung beginnen
2. Sekundarklasse

Häufige Stolpersteine in der 6. Klasse

Diese Herausforderungen kommen häufig vor. Mit professioneller Hilfe lassen sie sich erfolgreich bewältigen.

Überforderung durch erhöhte Anforderungen
65% der Schüler
Der Sprung von 5. zu 6. Klasse ist oft größer als erwartet

Lösungsansätze

  • Frühzeitig professionelle Unterstützung suchen
  • Lernmethoden an höhere Anforderungen anpassen
  • Regelmäßige Lernstandskontrollen
  • Stressmanagement-Techniken erlernen
Prävention
Bereits in der 5. Klasse Grundlagen festigen
Lösungszeit
2-4 Monate
Prüfungsangst und Leistungsdruck
55% der Schüler
Angst vor Aufnahmeprüfungen und hohe Erwartungen

Lösungsansätze

  • Entspannungstechniken systematisch üben
  • Prüfungssituationen simulieren
  • Realistische Ziele setzen
  • Professionelle Beratung bei starker Angst
Prävention
Selbstvertrauen durch kleine Erfolge aufbauen
Lösungszeit
3-6 Monate
Wissenslücken in Grundlagen
45% der Schüler
Fehlende Grundlagen erschweren neue Lerninhalte

Lösungsansätze

  • Systematische Lückenanalyse durchführen
  • Grundlagen gezielt nacharbeiten
  • Individueller Förderplan erstellen
  • Regelmäßige Wiederholung einbauen
Prävention
Kontinuierliche Lernerfolgskontrolle ab 4. Klasse
Lösungszeit
4-8 Monate
Zeitmanagement und Organisation
40% der Schüler
Schwierigkeiten bei der Planung und Strukturierung

Lösungsansätze

  • Lernplan erstellen und einhalten
  • Prioritäten setzen lernen
  • Digitale Hilfsmittel nutzen
  • Elternunterstützung bei der Organisation
Prävention
Früh selbstständiges Arbeiten fördern
Lösungszeit
2-3 Monate

6. Klasse Spezialisten

Diese Anbieter haben sich auf 6. Klasse Nachhilfe und Gymivorbereitung spezialisiert.

FOKUS Nachhilfe

6. Klasse Gymivorbereitung

4.9

CHF 60-85/h

Stärken

  • Spezialisierte 6. Klasse Programme
  • Ehemalige Gymnasiallehrer als Tutoren
  • Aufnahmeprüfung Erfolgsrate: 96%
Services
EinzelunterrichtKleingruppenPrüfungssimulationElternberatung
Format
Hausbesuch
Verfügbarkeit
1-2 Wochen
Gymnasium-Vorbereitung Zürich

Aufnahmeprüfung Intensivkurse

4.8

CHF 55-80/h

Stärken

  • Kleine Gruppen (max. 4 Schüler)
  • Wöchentliche Probeprüfungen
  • Detaillierte Fortschrittsberichte
Services
GruppenkurseIntensivwochenFerienkursePrüfungstraining
Format
Institut
Verfügbarkeit
2-3 Wochen
Smart Learning Online

Online 6. Klasse Nachhilfe

4.6

CHF 45-70/h

Stärken

  • Flexible Terminbuchung auch abends
  • Digitale Lernmaterialien inklusive
  • Eltern können Stunden beobachten
Services
EinzelunterrichtHausaufgabenhilfePrüfungsvorbereitungLerncoaching
Format
Online
Verfügbarkeit
Sofort verfügbar

Weitere empfohlene Anbieter

NachhilfeschuleProbelektion
4.6
14 Bewertungen
Etablierte Nachhilfeschule mit über 30 Standorten in der Deutschschweiz. Professionelle Einzelförderung mit persönlicher Betreuung.

Ihre Vorteile:

  • Professionelle Räume
  • Strukturiertes Lernen
  • Gruppenunterricht möglich

Preis

CHF 93-113/h

NachhilfeschuleProbelektion
5
5 Bewertungen
Professionelles Nachhilfezentrum mit über 20 Standorten. Spezialisiert auf individuelle Förderung in Kleingruppen oder Einzelunterricht.

Ihre Vorteile:

  • Professionelle Räume
  • Strukturiertes Lernen
  • Gruppenunterricht möglich

Preis

CHF 100/h

NachhilfeschuleProbelektion
5
89 Bewertungen
Nachhilfeinstitut am Zürichsee mit Fokus auf Gymivorbereitung. Inhabergeführt mit sehr persönlicher Betreuung.

Ihre Vorteile:

  • Professionelle Räume
  • Strukturiertes Lernen
  • Gruppenunterricht möglich

Preis

CHF 140/h

HausbesuchSchweizweitTop Preis-Leistung
4.7
115 Bewertungen
Premium Einzelnachhilfe zu Hause in der ganzen Schweiz. Persönliche Betreuung mit flexiblen Terminen.

Ihre Vorteile:

  • Lehrperson kommt zu Ihnen
  • Professionelle Lehrerauswahl
  • Persönlicher Support

Preis

CHF 67-93/h

HausbesuchSchweizweitProbelektion
4.6
236 Bewertungen
Bildungsinstitut mit über 1950 geprüften Tutoren schweizweit. EduQua-zertifiziert mit 2 kostenlosen Probelektionen.

Ihre Vorteile:

  • Lehrperson kommt zu Ihnen
  • Professionelle Lehrerauswahl
  • Persönlicher Support

Preis

CHF 81-133/h

NachhilfeschuleProbelektion
5
2 Bewertungen
Regionales Nachhilfestudio rund um den Zürichsee seit 2006. Familiäre Atmosphäre mit persönlicher Betreuung und flexibler Stundenplanung.

Ihre Vorteile:

  • Professionelle Räume
  • Strukturiertes Lernen
  • Gruppenunterricht möglich

Preis

CHF 75/h

Häufige Fragen zur 6. Klasse Nachhilfe

Die wichtigsten Antworten rund um Gymivorbereitung und Übertritt.

Wann sollte man mit der Gymivorbereitung beginnen?

Idealerweise 8-12 Monate vor der Aufnahmeprüfung, also zu Beginn der 6. Klasse. Frühe Vorbereitung reduziert Stress und ermöglicht systematisches Aufbauen der erforderlichen Kompetenzen. Bei größeren Wissenslücken auch schon in der 5. Klasse.

Wie hoch sind die Chancen, die Aufnahmeprüfung zu bestehen?

Mit professioneller Vorbereitung bestehen 85-96% der Schüler die Aufnahmeprüfung. Ohne gezielte Vorbereitung liegt die Erfolgsrate nur bei etwa 60%. Entscheidend sind kontinuierliches Üben, systematische Vorbereitung und professionelle Unterstützung.

Was kostet 6. Klasse Nachhilfe in der Schweiz?

Preise variieren je nach Anbieter und Format: Gruppenkurse CHF 35-55/h, Einzelunterricht CHF 50-85/h, spezialisierte Gymivorbereitung CHF 60-100/h. Online-Nachhilfe ist meist 20-30% günstiger. Investition lohnt sich bei 96% Erfolgsrate.

Welche Fächer sind für die Aufnahmeprüfung wichtig?

Hauptfächer sind Deutsch und Mathematik (meist je 40% der Prüfung). Französisch wird in vielen Kantonen ebenfalls geprüft (ca. 20%). Naturwissenschaften und Allgemeinbildung spielen eine kleinere Rolle. Fokus sollte auf Deutsch und Mathematik liegen.

Ist Online-Nachhilfe für 6. Klasse Schüler geeignet?

Ja, besonders für Mathematik und sprachliche Fächer sehr effektiv. 6. Klasse Schüler sind technisch versiert genug für Online-Unterricht. Vorteile: Flexibilität, keine Anfahrtswege, oft günstigere Preise. Für sehr unruhige Kinder ist Präsenzunterricht besser.

Was passiert, wenn die Aufnahmeprüfung nicht bestanden wird?

Mehrere Alternativen stehen offen: Sekundarschule A mit späterer Möglichkeit fürs Kurzzeitgymnasium, Privatschulen, Wiederholung der Prüfung im nächsten Jahr oder berufsorientierte Ausbildungswege. Wichtig: Kein Drama, viele Wege führen zur Matura.

6. Klasse Nachhilfe finden

Starten Sie jetzt mit der professionellen Gymivorbereitung. 96% Erfolgsrate bei der Aufnahmeprüfung.

96% Erfolgsrate
Aufnahmeprüfung bestehen
Alle Gymnasiumswege
Lang- & Kurzzeitgymnasium
Ab CHF 35/h
Faire Preise