Der grosse Nachhilfe-Vergleich
Alle Nachhilfeformen objektiv verglichen: Vor- und Nachteile, Preise, Verfügbarkeit und für wen sich welche Form am besten eignet.
Kriterium | Hausbesuch | Portal | Schule | Online |
---|---|---|---|---|
Aufwand für Eltern | Minimal | Hoch | Mittel | Gering |
Preis/Stunde | CHF 50-80 | CHF 20-60 | CHF 60-120 | CHF 30-70 |
Persönlicher Kontakt | ||||
Flexibilität | Hoch | Hoch | Mittel | Sehr hoch |
Qualitätssicherung |
Bei Hausbesuch-Services übernimmt der Anbieter die komplette Organisation. Eine qualifizierte Lehrperson kommt direkt zu Ihnen nach Hause.
Vorteile
- Keine Anfahrt - maximale Zeitersparnis
- Professionelle Lehrerauswahl durch Anbieter
- Persönlicher Face-to-Face Unterricht
- Support bei Problemen oder Lehrerwechsel
- Lernen in vertrauter Umgebung
- Oft gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Fremde Person kommt ins Haus
- Terminfindung kann herausfordernd sein
- Nicht überall verfügbar
Auf Vermittlungsportalen können Sie aus hunderten von Tutor-Profilen wählen und diese direkt kontaktieren.
Vorteile
- Sehr grosse Auswahl an Tutoren
- Transparente Profile mit Bewertungen
- Direkte Preisverhandlung möglich
- Oft günstigere Stundensätze
- Flexible Unterrichtsgestaltung
Nachteile
- Zeitaufwändige Suche (2-3 Stunden)
- Viele veraltete oder inaktive Profile
- Keine Qualitätsgarantie
- Bei Problemen kein Support
- Meist nur Online-Unterricht verfügbar
- Premium-Mitgliedschaft oft erforderlich
Traditionelle Nachhilfeschulen bieten strukturierten Unterricht in eigenen Räumlichkeiten an.
Vorteile
- Strukturiertes Lernumfeld
- Professionelle Lehrmittel vor Ort
- Gruppenkurse möglich (günstiger)
- Feste Ansprechpartner
- Oft spezialisierte Programme
- Lernfortschritt wird dokumentiert
Nachteile
- Anfahrt erforderlich (Zeit & Kosten)
- Weniger flexible Termingestaltung
- Oft teurer als andere Optionen
- Gruppendynamik nicht für alle geeignet
- Feste Vertragslaufzeiten üblich
Reine Online-Anbieter bieten Nachhilfe ausschliesslich über Videochat und digitale Lernplattformen an.
Vorteile
- Ortsunabhängig - von überall möglich
- Maximale Terminflexibilität
- Keine Anfahrtszeiten
- Digitale Lernmaterialien inklusive
- Aufzeichnung von Lektionen möglich
- Oft internationale Tutoren verfügbar
Nachteile
- Kein persönlicher Kontakt
- Technische Probleme möglich
- Selbstdisziplin erforderlich
- Nicht für alle Lerntypen geeignet
- Ablenkung zu Hause grösser
- Jüngere Kinder oft überfordert
Die Wahl der richtigen Nachhilfeform hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab:
Tipp: Viele Anbieter bieten kostenlose Probelektionen an. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um die passende Nachhilfeform zu finden.
Bereit für den nächsten Schritt?
Vergleichen Sie jetzt Anbieter in Ihrer Nähe